Willkommen bei OpenCanyon.org
Hier entsteht eine Canyoning Datenbank als Nachfolge zu den Datenbanken auf Cwiki und ACA.
Es gibt aktuell eine 🗺 Karte, eine Darstellung als 🕮 Liste, Canyons in Deiner 📍 Nähe und den 🌞 Community / Mithilfe Bereich.
12.04 Tirol Rosengarten (Oberer) Jeroen Kirchner 4/5⭐ 💧
Pools mit Kies und gelegentlichen Felsen, aber gute Bedingungen, super Grip, schöne Strömung. Fängt Sonne morgens bis mittags.
12.04 Toscana Giaredo Wido 3/5⭐ 💧
Stretti di Giaredo Kurze einfache Schlucht mit einigen Schwimmstellen ohne Abseilmöglichkeiten. v1a5I Keine Ausrüstung Bei schönem Wetter stark frequentiert was deutlich sichtbar zu Problemen mit den Anwohnern führt. Die Zufahrtsstraßen sind inzwischen entsprechend gesperrt. P nur noch bei 44.3609923N, 9.8741908E 3 Plätze und entlang der Straße bei 44.3677423N, 9.8625505E möglich. Bei 44.3677423N, 9.8625505E verlässt man durch eine Rinne, noch vor den Verbotsschildern, den Fahrweg hinunter zum Fluss. Diesem folgt man aufwärts bis die Felswände den Canyon bilden. Das erste Stück ist das Spektakulärste. Nach ca. 150 m weiter sich die Schlucht wieder. Nach dem unterqueren einer Brücke verengt sich die Schlucht nochmals. Einen großen Klemmblock kann man orographisch rechts umklettern und erreicht bald den letzten Pool in rotem Gestein. Hier ist der Umkehrpunkt. Gesamtlänge der Schlucht ca. 700 m Bitte respektiert die Bedürfnisse der Anwohner.
12.04 Friuli Venezia Giulia Rio Simon (Inferiore) Horst Lambauer 5/5⭐ 💧
Wieder mal ein Traumtagerl im Simon. Alles tip top.
12.04 Friuli Venezia Giulia Rio Simon (Superiore) Horst Lambauer 3.5/5⭐ 💧
Alle Stände ok
12.04 Schwyz Chilentobel Peisen 3.5/5⭐ 💧
Aktuell sehr rutschig und weiterhin viel Holz in der Schlucht. Sprünge und rutschen müssten aber dennoch machbar sein. Uns war es dafür jedoch zu kalt :)
12.04 Tirol Sababach Max 4/5⭐ 💧
Alles tip top.
12.04 Tirol Taxaklamm Elias Eberl /5⭐ 💧
Alles in Ordnung.
12.04 Tirol Gänsbach (unten) Elias Eberl /5⭐ 💧
Alles in Ordnung. Sicherungen einfach aber ok.
11.04 Tirol Kronburger Tobel Jeroen Kirchner 4/5⭐ 💧
Alle Zutaten sind vereint, um einen neuen, verheerenden Hochwasser-/Naturdamm zu errichten. Um das zu verstehen, sollte man den oberen Start (am Tunnel) machen und die beweglichen Felsen und Bäume beachten, die gefällt und in das Flussbett geworfen wurden. Wenn diese Felsen oder Bäume nicht vorhanden sind, sollte man nicht unvorbereitet einsteigen! Was den zerbrochenen Anker betrifft: Er liegt in der Strömung und kann daher nicht dauerhaft ersetzt werden. Versuchen wir etwas Neues. Ich habe einen Abalakov/Sanduhr mit 12-mm-Bohrer an der offensichtlichsten Stelle angebracht. Wenn er beschädigt ist oder fehlt, sollte er leichter zu ersetzen sein als ein gebrochener Bolzen.
Top 5 Benutzer
Begehungen
  • 226: Christian Balla
  • 145: Bubtore
  • 138: Patrik Bartel
  • 128: Wolfgang
  • 105: Rok
Uploads
  • 23489: Wolfgang Streicher
  • 1435: Christian Balla
  • 772: Bubtore
  • 661: GeorgB
  • 384: Thomas Fras
Korrekturen
  • 1765: Daniel Sturm
  • 1090: Wolfgang Streicher
  • 206: Christoph Cramer
  • 161: Christian Balla
  • 100: Bubtore
Neue Canyons
  • 489: Daniel Sturm
  • 77: Wolfgang Streicher
  • 21: Patrik Bartel
  • 21: Peter
  • 20: GeorgB