🌞 Community / Mithilfe
Willkommen auf OpenCanyon.org. Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen verschiedener Canyonauten die (vorwiegend) im deutschsprachigen Bereich öffentlich aktuelle Canyoninginfos bereitstellen wollen. Das geht natürlich nicht alleine und so bitten wir um eure Mithilfe.
Wer steht hinter OpenCanyon.org
Wir sind viele, kommen aus den unterschiedlichsten Ecken, Ländern und Gemeinschaften aber mindestens eine Leidenschaft verbindet uns ... das Canyoning. Die Austrian Canyoning Association (kurz ACA, siehe auch https://www.canyoning.or.at) hat sich in dankenswerterweise bereit erklärt, die Schirmherrschaft von OpenCanyon zu übernehmen. Personen welche sich besonders engagiert haben, sind auf der Seite "OpenCanyon Team🌊🌊" zu finden. Eine Liste aller Benutzer findet man hier.
Anmelden und Begehungen melden
Ihr könnt euch rechts oben anmelden und danach Begehungen zu Canyons erfassen. Das ist dahingehend wichtig, dass nachfolgende Begeher wissen ob alles OK ist oder potentielle Probleme vorliegen. Idealerweise klickt man wenn man nach der Tour beim Auto ist oben auf Nähe, dann müsste der begangene Canyon ersichtlich sein und dann auf Begehungen, Neue Begehung.
In Dialog treten
Wir reden fast über jede Idee/Neuerung gemeinsam auf Slack. Es ist wichtig verschiedene Blickwinkel zu betrachten um im Endeffekt etwas Gutes zu bekommen. Einen Einblick was gerade aktuelle Themen find findet man auf dieser Seite ganz unten (die letzten Meldungen in #allgemein), die Liste der aktuell offenen Bugs https://www.opencanyon.org/community/bugs 🐞🐞 und die Liste der aktuell offenen Feature Request https://www.opencanyon.org/community/features 👍👎. Man kann einfach beitreten indem man den Link https://communityinviter.com/apps/canyoning/invite verwendet.
Canyons Editieren
Aktuell ist das Editieren von Canyons nur Authoren vorbehalten. Wenn du in der Canyoning Community bekannt bist und hier tatkräftig mitwirken möchtest sprich uns doch bitte an bzw. fordere deine Rechte unter https://www.opencanyon.org/user/request an. Wichtig zu wissen ist auch, dass bereits viele der User von ACA oder Cwiki im System hinterlegt sind, einfach mit der selben eMail-Adresse anmelden und los gehts. Canyons Editieren kann man wenn man bei der Canyon Detailansicht einen Edit-Button bekommt.
Software Anpassen
Wir verwenden aktuell im groben die folgenden Frameworks: Laravel, Tailwindcss, Livewire, Filament, Alpine und Openlayer. Solltest du mit der einen oder anderen schon gearbeitet haben und Interesse haben mitzuwirken kontaktiere uns doch bitte auf Slack. Wer mitwirken möchte, aber noch wenig/keine Erfahrung hat, sollte mit einigen der folgenden Themen eine Einarbeitung starten. Für Videozugriffe ggf. in Slack fragen.
- Laravel Bootcamp https://bootcamp.laravel.com/ bzw. https://laravel.com/docs/10.x
- Screencast Laravel from Scatch ist nicht ganz aktuell aber vermittelt die Grundlagen. Eine aktualisierte Version gibt es auf http://30daystolearnlaravel.com. Weiters gibt es viele andere interessante Screencasts auf Laracasts
- Livewire Screencasts siehe zB für Livewire V2 oder Livewire V3
- Bei Tailwindcss verwende man typischerweise die offizielle Doku in Verbindung mit Beispielen und den Browser-Devtools->Styles->Klassen sowie dem einen oder anderen Youtube Video.
- Filament bietet neben der offiziellen Doku eine Demo App wo man sich das eine oder andere abschauen kann, auch diverse Kurse existieren
- Openlayer wird neben der offiziellen Doku, welche auch viele Beispiele bereitstellt, besonders gut auf https://www.webgis.dev in Verbindung mit Laravel/Livewire/Alpine erklärt
Daten Verwenden
Wir hatten innerhalb der letzten Monate viele Anfragen ob man die Opencanyon Daten nicht für andere Projekte, Apps etc. verwenden könnte. Dazu ist grundsätzlich zu sagen, dass die Daten (ähnlich wie bei anderen Canyoning Plattformen) unter einer CC-Lizenz stehen welche kommerzielle Zwecke nicht unterstützt. (Details dazu siehe https://www.opencanyon.org/legal bzw. Details zu CC-NC hier Studie zu "Defining None Commercial" auf Seite 54). Sofern dies eingehalten werden kann und wir als OpenCanyon Team verstehen/nachvollziehen können wofür die Daten verwendet werden ist es uns möglich den großteil der Daten in tagesaktueller Form als Download bereitzustellen und bei Bedarf für kleinere Datenmengen auch APIs anzubieten (z.B. zur Erstellung von Reports, Weblinks o.ä.).
Lokale Canyoning Community
Die besten Ideen sind oftmals nicht am PC sondern beim Bier nach dem Canyon im Gespräch passiert. Daher ist es wichtig sich mit einer der lokalen Canyoning Communities zu vernetzen, auszutauschen, auszubilden, fortzubilden u.s.w. Hier eine (sicher nicht vollständige) Liste einiger Startpunkte...
Lokale Vereine:
- https://ficanyon.org/fic-members
- https://www.bachab.ch
- https://www.aic-canyoning.it
- https://www.schluchten.de
- https://www.canyoning.or.at
Ausbildung:
- https://www.kaerntner-schluchtenfuehrer.at
- https://www.bergfuehrer.at/salzburg
- https://www.bergsportfuehrer-tirol.at
- https://www.cic-canyoning.org
- https://icopro.org
Datum | Name | Nachricht |
---|---|---|
31.03.2025 05:46:23
|
Daniel Sturm
|
Hallo zusammen,
kennt jemand Wido?
Er begeht gerade viele Canyons auf Sizilien und erstellt in seinen Begehungen wirklich gute Beschreibungen.
Aktuell übernehme ich die Daten dann in die Canyons // lege die neuen an.
Wäre dafür ihm Autoren rechte zu geben? Was meint ihr?
|
23.03.2025 09:16:55
|
Max
|
*Update 0.17.1 is live ...*
- Enable phpstan level 1 on project
- Fix recommendations in many parts of the project
- Add page access tests
- Update to newest php and node packages
|
21.03.2025 19:19:37
|
Wolfgang Streicher
|
Habe folgende Info erhalten (via fb): Do, 19:54
"Roie
Hello wolfgang How are you?
Roie
I saw that you are part of the opencanyon tema:)
Roie
I thinks that there is a mistake in one of the name of Montanegro canyons
Roie
This one is cold Medjurec but its name as far I understood it is Vruce Rijeke/Reka
Roie
Maybe you can send it to the owner of the website for checking"
Roie ist ein israelischer Canyonist. Ich bitte um Überprüfung. Eigenartig ist insoweit auch, dass bei opencanyon. org 2 verschiedene Canyons mit dem Naman Medjuurec gelistet sind. Vielleicht wäre eine Anfrage bei dem Canyonistenverein Montenegro sinnvoll.
|
21.03.2025 07:22:07
|
Max
|
*Laravel 12 Update ... done => Version 0.17.0 is live* :white_check_mark:
• Laravel 12 Update was deployed to playground & prod
• Please help by testing all your favorite features if they are still working ...
• If you find something just post below in the thread, thx :slightly_smiling_face:
|
18.03.2025 19:05:58
|
Max
|
*Update 0.16.0 is live ...*
- Fix pint on vscode (addon open-southeners.laravel-pint v1.3.0 added as unwanted extentions, you need to downgrade to v1.2.1 manually)
- Log manually changed user roles in file log/admin/permission.log
- Improve openapi spec by updating scramble to version >=0.12.13
- Change api authentication by securing user requests by api-key and bearer-token instead of only bearer-token
- Set min php version to 8.3.0
|