Beschreibung Person:
Aktivität:
Begehungen: 17
Uploads: 39
Korrekturen: 0
Neue Canyons: 0
Commits: 0
Begehungen:
12.04.2025 Giaredo Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Stretti di Giaredo Kurze einfache Schlucht mit einigen Schwimmstellen ohne Abseilmöglichkeiten. v1a5I Keine Ausrüstung Bei schönem Wetter stark frequentiert was deutlich sichtbar zu Problemen mit den Anwohnern führt. Die Zufahrtsstraßen sind inzwischen entsprechend gesperrt. P nur noch bei 44.3609923N, 9.8741908E 3 Plätze und entlang der Straße bei 44.3677423N, 9.8625505E möglich. Bei 44.3677423N, 9.8625505E verlässt man durch eine Rinne, noch vor den Verbotsschildern, den Fahrweg hinunter zum Fluss. Diesem folgt man aufwärts bis die Felswände den Canyon bilden. Das erste Stück ist das Spektakulärste. Nach ca. 150 m weiter sich die Schlucht wieder. Nach dem unterqueren einer Brücke verengt sich die Schlucht nochmals. Einen großen Klemmblock kann man orographisch rechts umklettern und erreicht bald den letzten Pool in rotem Gestein. Hier ist der Umkehrpunkt. Gesamtlänge der Schlucht ca. 700 m Bitte respektiert die Bedürfnisse der Anwohner.
10.04.2025 Marmitte dei Giganti Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Trocken Begangen ✔
Marmitte dei Giganti Löscher der Riesen Sehr einfache trockene Schlucht in herrlich geschliffenen Marmor. Die eigentliche Schwierigkeit besteht im Aufstieg. Die Abschüssigen Platten verlangen ein sicheres klettern im II Grad. Es sind für den Aufstieg ausreichend Haken vorhanden. Auch nach Regen führt die Schlucht schnell kein Wasser mehr. Allerdings muss der grasdurchsetzte Fels im Aufstieg trocken sein sonst wird es heikel. Ausrüstung super, Aufstiegshaken nicht ganz so super aber für die schrägen Platten sollten sie reichen. Von der SP13 folgt man ab dem Punkt 44.0615267N, 10.2879448E den reichlich vorhanden orangen Markierungen. Anschließend auf der orographisch linken Seite den gelben Markierungen hinterher klettern. Später wieder im Schluchtgrund den Markierungen folgen. Man kann nach dem "Wasserfall" 44.0660266N, 10.2841258E noch weiter der Markierung folgen oder beginnt mit diesem den Abstieg.
08.04.2025 Gole di Tiberio Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Gole di Tiberio Kurzer Schwimmcanyon v1a5I P 37.916944°, 14.191389° Man geht noch wenige Schritte am gebührenpflichtigen Gelände entlang (ohne dieses zu betreten) und nimmt rechts die ca. 400 Stufen zur Gole die Tiberio. Schwimmstrecke ca. 200 m Entweder schwimmt man wieder zurück (bei geringer Strömung) oder steigt weglos den Hang rechts hinauf (Olivenplantage) bis man auf einen Weg und später eine Asphaltstraße trifft die zurück zum P führt. Einstieg 37.9547928N, 14.1486597E Ausstieg 37.9568239N, 14.1492164
07.04.2025 Contrada Bacco Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Contrada Bacco v3a2III Ausrüstung teils grenzwertig, ev. Setzzeug mitnehmen Längste Abseile 15 m Kleiner Canyon in schöner Gebirgsgegend bei der Ortschaft Alcara die Fusi. Mit etwas Glück kann man Steinadler beobachten. Einstieg an den 2 Betonbrücken 38.0241676N, 14.7093549E. In erste Teil der Schlucht ist leider der Müll ziemlich präsent. Man kann auch den ersten weniger interessanten Teil weg lassen und erst am spärlich markieren Wanderweg einsteigen. 1. Geschiebebremse von Baum 2 m 2. 6 m links abklettern, oder von Sanduhr rechts 3. BH rechts 3m -Wanderweg kreuzt- 4. BH Mitte auf großem Block 5 m oder links abklettern 5. Rechts 2, BH 10 m 6. Links 2 Ketten 15m 7. Rechts Kette 10 m 8. Links 15 m 2 neue BH Seil verklemmt an Block! 9. Links Reste des Seilgeländers nutzen 6m 10. am letzen Fall links zugewachsenes Geländerseil Links über kaum erkennbare Pfadspur wenige Meter zur Straße. 38.0226091N, 14.7045783E Beginn Wanderweg 38.0216199N, 14.7051490E
29.03.2025 Ranciara Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Forra Laudani Sehr kurze aber schicke Schlucht. Der Bach mündet später in die Gole Aranciara. Von Limina folgt man der breiten Straße zum Ende des Asphalt 37°56.72708'N, 15°15.22607'E. Hier parken oder noch 3 km weiterholpern wenn es das Auto verträgt und Lackkratzer kein Problem sind. Vor der großen Brücke an der Unterbrechung des Mäuerchens 37°55.92842'N, 15°14.03908'E in einer Serpentine hinunter zu einer Art Furt (Einstieg) 37°55.96077'N, 15°14.01772'E. Es folgen einige kurze Rinnen und Stufen die bestens mit Haken ausgerüstet sind. Dann folgt der Höhepunkt der Schlucht die 10 m Abseile in der Wasserlinie. Wenn der Wasserdruck zu hoch ist kann man rechts von einer etwas versteckten Schlinge an einem Klemmblock direkt in den Pool abseilen. Es folgt noch eine kleine Stufe und durch eine Rinne schlittert man in den letzten Pool 37°56.07888'N, 15°14.04236'E. Man steigt links einen kleinen Seitenbach und den steilen Hang nach oben und gelangt entlang der Schlucht in wenigen min zum Einstieg. Ohne ausreichend Wasser ist die Schlucht eher uninteressant. Ausrüstung Super mehrere Ausstiegsmöglichkeiten a3v2III Unter der Brücke ist noch ein Pool mit einer Schwimmstelle ggf. ist dort auch ein kleiner Sprung möglich. Ansonsten sind die Becken zum springen zu flach. Track bei Wikiloc
27.03.2025 Sirina (superiore) Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Weiterer Schluchtabschnitte im großen Tal westlich unterhalb von Castelmola. Hier kann man zumindest nach Regen Wasser finden. Von Villagonia schmale Straße unter der Autobahn hindurch das Tal aufwärts. Am Besten bei 37°51.00493'N, 15°16.24045'E neben dem Wohnhaus respektvoll auf der Straße parken. Bei 37°51.00493'N, 15°16.24045'E rechts einen schlechten Fahrweg hinab bis zum Einstieg 37°51.27721'N, 15°16.26473'E. Sicherheitshalber kann man vorher an der von oben sichtbaren Rohrbrücke ein Fixseil (20m) als Notausstieg installieren. Die klettersteigähnlichen Klammern sind sehr zugewachsen. Je nach Bewuchs ins Bachbett und dieses durch Schilf bis zur ersten Abseilstelle. v3a2IV Ausrüstung gut 1. 4m 2. 3 m Hangelseil 3. 4m 4. mehrere kurze T teils mit BH 5. 2BH 3 m Zugang zu 14 m Abseile, Kette 6. Kurzer T Die 14 m Abseile im Wasserlauf ist, je nach Wasserangebot, das lohnendste Stück in der Schlucht. Nach dem alten Wassergebäude sofort rechts die kaum sichtbare Pfadspur (Gartenschere hilfreich) hinauf zur Rohrbrücke und von dort weiter nach oben zum Zustieg.
27.03.2025 Sirina (superiore) Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Trocken Begangen ✔
Sirina Großes Tal westlich unterhalb von Castelmola. Es gibt wohl 3 Schluchtabschnitte die begangen werden. Informationen waren nur über 2 Abschnitte zu finden. Von Villagonia schmale Straße unter der Autobahn hindurch das Tal aufwärts. Bei 37°51.14594'N, 15°15.67966'E kleine Asphaltstraße rechts weiter. Ein Fahrzeug kann man bei 37°51.46847'N, 15°16.01785'E abstellen. Weiter hinten sind kaum noch Parkmöglichkeiten. Am Ende des Fahrweges oberhalb des Gebäudes den Bach queren und Pfad durch Terassengelände auf einen Rücken. Hier schräg den kaum sichtbaren Pfad hinab zum Beginn der Schlucht. Die folgende Schlucht ist auch nach Regen trocken. Einige kleine Gumpen kann man überschreiten. v3a1III Ausrüstung super, meist Ketten 1. 23 m nach 10 m Zwischenstand 2. 4m 3. 5m 4. 10 m 5. 8m 6. 19 m 7. 8 m 8. 15 m Wenige m vor dem Bachlauf (kleiner Wasserfall) kann man rechts sehr steil den Hang nach oben steigen. Folgt man dem Bach bis zu einem Weg sind die letzten m stark verwachsen und mühselig zu überwinden. Der Fahrweg rechts nach oben ist dafür sehr angenehm. Beim erreichen des Zufahrtsweges rechts zurück zum P.
23.03.2025 Palazzolo Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Gola Palazzolo Schöne Schlucht die sehr entspannt beginnt. Die Anforderungen steigen permanent bis zum sehr schönen 35 m Wasserfall am Ende. Von der SP110 bei 37.9823458N, 14.9811202E auf eine kleine Asphaltstraße abbiegen. P bei 37.9649756N, 14.9895190E. Von hier dem Feldweg folgen zu einer Furt bei 37.9576660N, 14.9853086E. Hier einsteigen. Nach wenigen Metern tritt der Bach in die Schlucht ein. Es folgen mehrere kurze Abseilstellen nicht länger als 5 m die teils auch abgeklettert werden können. Sprünge sind nicht möglich. Die kleinen Pool's sind flach und verblockt. Die oft glatten Blöcke im Wasserlauf erfordern einiges an Vorsicht. Auf den kurze Abseiler nach dem Baumriesen folgt ein Kanal (je nach Wasserangebot kritisch) mit mehreren BH der zum letzten Fall führt. Man kann von der Kette in einem Step 35 m im Wasserlauf abseilen oder links 10 m zu 2 mäßigen BH0. Von diesen führt eine 25 m Abseile über eine Strudeltopfhöhle in den Abschluss Pool. Alternativ kann man von den mäßigen BH nach links queren und von einem Baum außerhalb der Wasserlinie abseilen. Aus dem letzten Pool links aussteigen und Pfadspur zum eingezäunten Wassergebäude. Am Zaun entlang bis zum Weg auf diesem unschwierig zurück zum P. Die Anforderungen schwanken sehr stark entsprechend des Wasserangebotes. Im späten Frühjahr ist die Schlucht oft schnell trocken und dann eher uninteressant. Wasserqualität: gut aber trüb, kaum Müll Ausrüstung: gut bis mäßig Notausstieg nur am Beginn möglich
21.03.2025 Mojo Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Forra sghiccio malvagna a3v2III Im selben Ort noch ein 2. Canyon (wasserführend) Übersichtlicher Canyon mit 5 kurzen Abseilstellen. Man kämpft sich durch die engen Straßen von Malvagna zu einer monströsen Straße die nach unten zur Cascata Sghiccio führt. P 37.9215766N, 15.0606619E wenige Schritte oberhalb am Ende der Straße. Hier ist der Ausstieg und man kann gut den Wasserstand überprüfen. Die Straße wieder hinauf und durch den Ort aufwärts zum Friedhof. Weiterer P 37.9205583N, 15.0566608E. Die Gesperrte Straße hinter dem Friedhof bis rechts ein offenes Gebäude kommt. Scharf rechts die Forststraße bis zu einem Drahtzaun. Innerhalb einem Rücken folgen. Noch vor dessen Ende scharf links zurück weglos den Hang schräg absteigen bis man auf einen Pool trifft. Einstieg 37.9270912N, 15.0621766E. Man folgt jetzt ca. 400m dem Bachbett. Es folgen kurz aufeinander 4 Kaskaden. Nach einem weiteren Gehstück erreicht man die letzte und schönste Abseilstellen der Schlucht die in einen Doppelpool mündet. 1. 12 m 2BH rechts, 1,BH links 2. 9 m 1BH+1SH links direkt über Wasserlinie 3. 13 m 2 BH links in trocknen Seitenarm 4. 8m 2BH links unterhalb Bäumen 5. 7m 2BH links oberhalb unter kleiner Mauer Ausrüstung gut Ausstieg jederzeit rechts oder links möglich Track bei Wikiloc
20.03.2025 Mojo Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Trocken Begangen ✔
Barranco Mojo a1v2III Schöne kleine trockene Schlucht mit glattgeschliffenem Kalkfelsen und Kiesflächen. Mit Blick auf den gegenüber liegenden Ätna. P: 37.9109113N, 15.0378701E Bei 37.9117966N, 15.0370371E den Feldweg aufwärts und der Pfadspur rechtshaltend, ein kleines Trockental queren, zum Einstieg. 37.9191303N, 15.0396102E 1. Sanduhr 3 m 2. 2 BH 7m 3. 2 BH 10 m 4. 2 BH 12 m 5. 2 BH 14 m 6. Kette 3 m 7. 2 BH 21 m oder von Kette 25m 8. Kette 8 m 9. 2 BH 20 m Die ersten drei und der 6.Abseiler kann auch abgeklettert werden. Vom letzten Abseiler 37.9172363N, 15.0406200E SSW Pfadspur zum Startpunkt Ausrüstung super Ausstieg an vielen Stellen rechts oder links möglich Track bei Wikiloc
26.02.2025 Stretta Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✕
Es handelt sich mehr um einen Aquatreck. Die örtlichen Anbieter befahren die Schlucht mit kleinen Schlauchboten. Ausstieg 37.1579660N, 14.8806303E P 37.1588764N, 14.8818193E Vom Ausstieg den Zustieg zum Klettergebiet, einzelne Steinmänner, hinauf zum P
25.02.2025 Pantalica Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Die Originaldaten von Gulliver.it verweisen auf eine Wanderung in Norditalien. Einen technischen Canyon gibt's in Pantalica wohl nicht. Aber es existiert ein netter Aquatrek: Je nach Wasserangebot variiert der Karakter der Tour stark. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am östlichen Eingang in das Anapo Tal. Am Eingang zum Naturpark muss man sich in ein Buch eintragen. Die Öffnungszeiten des Einlasses variieren jahreszeitlich. Man folgt dem Fahrweg auf der alten Eisenbahntrasse. Die erste ausgewiesene Möglichkeit die Trasse zu verlassen führt Richtung Eingang Ferla. Nach wenigen Metern muss der Anapo gequert werden. Weiter geht es bergauf an der etwas versteckten römischen Wasserleitung vorbei zum Eingang Ferla (Parkplatz). Von dort links absteigen in einem großen Bogen (unterwegs versperrt ein grünes Tor den Abstieg zur interessanten Grotta dei pipistrelli) hinab zum Torrente Calcinara. Hier beginnt der eigentliche Trek. Je nach Jahreszeit ist hier der Punkt zum anlegen des Neopren. Man folgt jetzt dem Wasserlauf durch eine vielzahl von Becken und einigen kurzen unschwierigen Wasserfällen. Auf der linken Seite erreicht man den Beginn der röhmischen Wasserleitung. Hier gibt es eine Sprungmöglichkeit 4m. Gegenüber kommt ein steiler Pfad herab der als Notausstieg dienen kann. Nach 200 m erreicht man den Fiume Anapo. Jetzt weiter flussabwärts bis man rechts auf einen Pfad aussteigen kann. Man kann dem Anapo weiter abwärts folgen. Dies wird aber auf Grund des glatten Gesteins schnell mühsam. Bald erreicht man die Stelle an der man beim Aufstieg den Anapo gequert hat. Weiter wie beim Zustieg. Einstieg: 37.1400111N, 15.0298923E Ausstieg: 37.1395651N, 15.0358404E SV: a3v1I
18.02.2025 Golasecca Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Trocken Begangen ✔
1. 5 m 2. 25 m 3. 22 m 4. 25 m 5. 3 m Nette kleine Schlucht. Nicht verwachsen, Zustieg durch lichten Steineichenwald. Standplätze OK. Nur der letzte ist etwas gruselig aber eben nur 3 m, ggf auch kletterbar.
13.01.2025 Orghe Nere Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ Begangen ✕
Der Canyon ist falsch verortet. Die Gegend um Mazara del Vallo ist Flachland. Vielmehr dürfte es sich um "Fosso Orghenere" in der Gegend von Castelmare del Golfo handeln. Castelmare wird auf Gulliver.it (ursprüngliche Quelle) als Ausgangsort angegeben. Bei OSM ist "Fosso Orghenere" bei 38.0168447N, 12.8118125E eingetragen.
10.01.2025 Frasso Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ Begangen ✕
Der Canyon ist falsch verortet . Laut Gulliver von der die Daten ursprünglich stammen befindet er sich in Norditalien. Einstieg vermutlich 45.7836405N, 8.0834391E
08.01.2025 Molino Drago Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Angenehmes Wasserangebot. Spektakulär das Stück vor dem letzten Abseiler
15.10.2024 Caprera Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Durch das zurück gehende Wasser gut machbar. Der liebevoll angelegte Zustieg und Rückweg verfällt leider und fängt an zu zuwachsen.
14.10.2024 Casc Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Super Verankerungspunkte. Bei dem relativ hohen Wasserangebot schon fordernd. Kurz aber schön.
06.10.2024 Molino (superiore) Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Sehr schöne Tour, interessant der landschaftliche Wechsel wenn man den Hauptstrom erreicht. Der letzte Abseiler ist etwas heikel da der Hauptstrahl gequert werden muss und es ziemlich glatt ist.
05.10.2024 Vallone Wido ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Niedrig Begangen ✔
An den Bäumen keine Schlingen. Am 2. Abseiler liegt aktuell eine tote Sau. Der erste Teil ist nett. Nach dem langen Abseiler ziemlich viel Schutt. Der letzte nochmal Recht nett.