Beschreibung Person:
Aktivität:
Begehungen: 5
Uploads: 18
Korrekturen: 0
Neue Canyons: 0
Commits: 0
Begehungen:
19.07.2024 Boggera (Inferiore) yuc ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Niedrig Begangen ✔
Eine kritische Beschreibung des Descente-Canyons https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-description/2662/topo.html handelt davon, wie man den allerletzten Wasserfall hinabsteigt: "Ein schöner 27 m hoher Wasserfall, der in einer Rutsche enden kann, indem man gut nach rechts zieht und in einem Becken ankommt, gefolgt von einer Rutsche, die leicht nach rechts außerhalb der Wasserader genommen werden muss (Stufe unten)." (übersetzt von google) Hinweis: "links" und "rechts" folgen der Richtung des Abflusses/der Schlucht. "leicht nach rechts" ist die GELBE Linie (siehe mein hochgeladenes Foto), und die linke Seite ist die ROTE Linie. Auf der linken Seite der Wand befinden sich zwei Bohrhaken, an denen eine orangefarbene Handleine hängt. - Auf der linken Seite (ROTE Linie) darf man NICHT abrutschen, und ich hatte Glück, dass ich nur einen schmerzhaften blauen Fleck am Hintern hatte. - Die Handleine zeigt NICHT an, dass man ohne Vorsichtsmaßnahmen abrutschen kann. Das Sicherheitsprinzip ist, nicht zu rutschen oder zu springen, ohne die gesamte Flugbahn und den Landepunkt zu sehen; seilen Sie sich stattdessen mit dem Seil ab! In diesem Fall benutzte ich die Handleine, um auf die Kante hinauszugehen und versuchte, das Becken unter mir zu überprüfen; obwohl ich den Landepunkt nicht sehen konnte, als ich auf der Kante stand, traf ich die falsche Entscheidung, auf der linken Seite (ROTE Linie) abzurutschen. Nach diesen Links: - Video von Canyoning Tirol's fb https://fb.watch/txM64A6Pqx/ - Fotos hochgeladen vom Benutzer excalibur https://www.descente-canyon.com/canyoning/canyon-photo/2662/photographie.html zeigt, dass man vielleicht auf der rechten Seite (gelbe Linie) abrutschen kann, aber es gibt keine Sicherheitsgarantie dafür. Das müssen Sie selbst beurteilen; das Abseilen mit dem Seil kostet nichts.
15.07.2024 Falletenbach yuc ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Niedrig Begangen ✔
Wir liefen bei heißem Wetter auf dem Asphaltweg. Die Annäherung hatte keinen Baumschatten... was diesen Canyon weniger wertvoll macht. Es ist besser, hier an einem bewölkten Tag mit mehr vorherigen Regen Ansammlung kommen. Alle Verankerungen sind gut.
14.07.2024 Chilentobel yuc ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Auf der linken Seite des Canyons gibt es eine Stelle mit 2 bis 3 Klebeankern (sie sehen so aus: https://www.climbingtechnology.com/en/professional-en/metal_anchors/fixed/glue-in_anchor_hcr), die mit rostigen und halb kaputten Drähten verbunden sind. Diese haben mir in den Finger geschnitten. Ich hoffe, dass jemand diese alten Drähte in Zukunft wiederherstellen kann. Ein anderer Bolzen auf der rechten Seite ist in besserem Zustand, also versuchen Sie, die Klebeanker auf der linken Seite mit gebrochenen Drähten zu vermeiden. Davon habe ich keine Fotos gemacht. (rechts und links folgen der Stromabwärtsrichtung) Es ist eine schöne, gut geschwungene Schlucht, kurz und mit wenig Zeitdruck.
13.07.2024 Schrähbach yuc ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Hoch Begangen ✔
Wir kamen hier nach einem regnerischen Tag und es war schön. Alle Anker sind in gutem Zustand.
11.07.2024 Kirchlbach yuc ★★★★★ 📖 ★★★ ★★★ 💧 Normal Begangen ✔
Nur der erste Anker hat zwei Spitzen, alle anderen sind Einzelspitzen. Die Anker sind gemischt mit M8 nicht rostfreiem Stahl und M10 rostfreiem Stahl. Die ältesten Anker sind M8 Aluminum Petzl Hanger (sehen aus wie diese https://vintageclimbing.com/products/hanger). - Wir haben zwei rostige Maillons durch 8mm verzinkte Stahlanker ersetzt. - Wir haben ein abgenutztes orangefarbenes Seil abgenommen, und ein weiterer gut verschraubter Anker liegt in der Nähe. - Wir haben uns mit den vorhandenen Bohrhaken abgeseilt und fühlten uns nicht unsicher, aber die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. - In der Mitte des Flussbetts lag etwas Schnee, aber es war einfach und machte Spaß, unter ihm hindurchzugehen. Achten Sie darauf, diese Schlucht zu besuchen, wenn der Schnee größtenteils geschmolzen ist, denn der Schnee kann den Durchgang buchstäblich blockieren. - Die Zufahrtswege sind in der Mitte nicht offensichtlich, aber es ist nicht schwer, die richtige Richtung zu finden. - Die Felsen sind meist nicht rutschig.